In dieser Lektion lernst du 💸
- Wie du deinen persönlichen Finanzplan aufstellst
- Wie dein Plan mit deinem Budget und deinen Investitionen zusammenhängt
Endlich ist es so weit... es ist Zeit, deinen Finanzplan zu erstellen! Den Großteil der Arbeit hast du bereits in den letzten Lektionen erledigt, so dass dieser letzte Schritt gar nicht mehr so schwer sein dürfte!😉
Wir haben für dich hier eine Checkliste und ein Finanzplan-Sheet, mit dem es ganz einfach geht.
To-do 📝
Nutze deine Notizen aus den vorangegangenen Lektionen und die folgende Checkliste, um deinen Finanzplan in 5 Schritten zu erstellen:
- Notiere deine persönlichen kurz-, mittel- und langfristigen Ziele.
- Mache dir ein Bild von deiner persönlichen Situation und überlege dir, was du jeden Monat übrig hast.
- Berechne die Beträge, die du für deinen Notfallfonds und deinen Ruhestand benötigst oder wende die 50-30-20-Regel an.
- Passe dein monatliches Budget an, um die monatlichen Beiträge für deine verschiedenen "Geldtöpfe", z. B. den Notfallfonds, den Ruhestand und Investitionen, zu berücksichtigen.
- Automatisiere so viel wie möglich. Dies wird dir helfen, deinen Plan einzuhalten. Richte Daueraufträge für die Beträge ein, die du zum Sparen usw. berechnet hast.
Deine Checkliste & Rechner
Bitte melde dich an
Unsere Inhalte sind unabhängig und vollständig werbefrei.
Um vom uneingeschränkten Zugang auf alle unsere Lektionen und Webinaren zu profitieren, erweitere bitte dein Konto.
oder nimm an einem unserer Live-Webinare teil1 Monat Premium-Zugang zur allen Inhalten inklusive.
VIP Coaching ist auch verfügbar in
FAQ ⁉️
Wie oft sollte ich meinen Finanzplan überprüfen?
Dein Finanzplan ist nicht in Stein gemeißelt. Überprüfe ihn mind. 1 pro Jahr oder bei großen Lebensveränderungen.
Wie kann ich meinen Plan in Investitionen umsetzen?
Dies ist der Punkt, an dem die Magie der drei Töpfe (kurz-, mittel- und langfristig) zum Tragen kommt:
- Das Geld, das du für kurzfristige Ziele sparst, legst du auf ein Sparkonto oder investierst einen kleinen Teil davon.
- Das Geld, das du für die nächsten 4-10 Jahre und für die langfristige Zukunft einplanst, kannst du mit einer angemessenen Risikostrategie anlegen, um die 'Macht der Zeit' zu nutzen und dein Geld wachsen zu lassen. Im Investitions-Modul findest du Details und praktische Ressourcen, wie das alles funktioniert.